
Nase
Bei Schnupfen oder Allergie reagieren die Schleimhäute mit einer Immunreaktion auf äußere Einflüsse. Dadurch schwellen die Gefäße an und das Atmen wird erschwert. Nasenspray führt zum Abschwellen der Schleimhäute und lässt den Betroffenen so wieder frei durchatmen. Vor allem Erkältete und Allergiker empfinden dies als wohltuend, wenn aufgrund einer verstopften Nase das tägliche Leben oder die Nachtruhe massiv gestört werden. Zu beachten ist, dass ein solches Nasenspray nicht länger als eine Woche am Stück angewendet werden sollte. Denn sonst findet eine Gewöhnung statt und es werden mehr Hübe als bisher benötigt, um den gewünschten, abschwellenden Effekt zu erzielen. Dies führt zum Austrocknen der Schleimhäute. Alternativen sind Nasensprays mit Meersalz oder Nasenduschen. Letztere sind vor allem Allergikern zu empfehlen, da durch den Spülvorgang auch etwaige Allergene wie z.B. Pollen entfernt werden. Bei jeder Anwendung ist die Pflege der Nasenschleimhaut zu empfehlen, um einer Austrocknung und Reizung vorzubeugen. Dazu eignen sich Salben und Sprays mit Dexpanthenol, das die Regeneration und Befeuchtung der Schleimhäute unterstützt.
Seite 1 von 2 (Gesamt: 48)